Felicitas Bosse
Das Zuordnen und Kennenlernen von Stilen ist ein sehr spannungsreicher Denkprozess, sei es beim Betrachten eines Bildes, einer Plastik, einer Architektur, einer Typographie oder eines Modestils.
Wie die Komposition eines Musikstücks ist auch ein darstellendes Kunstwerk analysierbar.
Mit Hilfe der bildnerischen Mittel, das sind z.B. Farbe, Bewegung, Form, Pinselstrich, Oberflächengestaltung, spricht ein Objekt aus sich selbst und gibt Aufschluss über die Vorstellungen des Künstlers und sein Anliegen an den Betrachter.
Diese Elemente sind sowohl in der Musik, Literatur und darstellenden Kunst parallel in jeder Zeit zu finden.
Das Kompositionsschema eines Mozarts oder Beethovens findet man z.B. auch in der Malerei wieder.
Anhand von praktischen Übungen wird die eigene Ausdruckskraft vertieft, flexibel und aufgeschlossen.
|